http://tinyurl.com/yckqzd2
Ja. Ich weiß. Ich nehme mal an, ihr alle seid auch nicht besser, also was solls.
Wie wärs mit Bildern?

Das ist Zentropa, die Produktionsfirma Lars von Triers. Mehr als ein Bild kann ich davon nicht zeigen, weil diese Filmindustriehalle in einem krassen Viertel liegt und kurz vorher die Hell's Angels, verfolgt von der Polizei, an mir vorbei gerast sind. Ich bin also schnell wieder abgehauen, es war einfach zu unwirtlich, aber ich meinte, Lars von Trier riechen zu können (modrig, doch spritzig, irgendwie verwesend aber auch sehr scharf, mit einem Hauch Gurke).
Oslo
In Oslo schneite es. Oslo ist außerdem die Nummer eins der Städte, wenn es um Skulpturendichte geht. Oslo hat einen kreativen Spirit, und offensichtlich reich, was das ganze sehr ansehnlich macht, allerdings den Geldbeutel aufs äußerste durchlöchert. Meet and greet:

Frühstück.

Plakat.

Gehäuftes.

Familienpolitik.

Abendessen.
Stockholm

In Stockholm gabs Wohnen in der Schiffsherberge in bester Lage. Södermalm hat die abgefahrendsten Geschäfte (nun ja, hauptsächlich "Fashion", aber mit wirrer Deko. Und ein Maskenladen! Mit Tausenden verschiedenen Masken!). Außerdem nette Bars mit Bier für 7.50€, dafür lässt sich dann auch vor jeder Kneipe ein Türsteher beschäftigen. Und die Polizei klappert die Läden ab und kontrolliert Ausweise.
Stockholm ist groß und deshalb kein Spaß für den sparsam Reisenden, der auf öffentlichen Transport verzichtet. Außerdem brüsten sich die Stockholmer damit in "The Capital Of Scandinavia" zu leben und machen sich damit nicht wirklich Freunde. (Pfui, ihr Gecken!)
Mehr Bilder:

Jemand hat die Metrostation mit Zeitungen ausgelegt, um den Fußboden zu schohnen.

Küche.

Ich habe zu tun. Mein medienanalytischer Essay steckt noch in den Kinderschuhen, wirft allerdings schon große Schatten.
Adventskalender 1
Oh Man, wie lange halte ich das durch? Ok, 1. Dezember, dänische Fakten.
Gut. Fangen wir mit der Flagge an. Die Dannebrog ist die älteste Flagge der Welt (angeblich 13. Jahrhundert). Man muss sie nach Sonnenuntergang abnehmen, sonst flaggt man für den Teufel (Wimpel sind auch Nachts erlaubt). Wenn sie nicht mehr brauchbar ist, verbrennt man sie.
In jedem Supermarkt kann man Miniflaggen, Flaggenaukleber und Flaggenkomerz kaufen. Es ist verboten, eine andere Flagge als die dänische in Dänemark zu hissen, nur die EU-Flagge ist ok. Und das, obwohl Dänemark der EU misstraut und keine EU-Kennzeichen hat.
In der ersten Hälfte des Jahres gibt es 15 Flaggentage. In der zweiten Hälfte gibt es einen - den 25. Dezember. Ich habe also alle Flaggentage verpasst.
Gute Nacht.
Wie wärs mit Bildern?

Das ist Zentropa, die Produktionsfirma Lars von Triers. Mehr als ein Bild kann ich davon nicht zeigen, weil diese Filmindustriehalle in einem krassen Viertel liegt und kurz vorher die Hell's Angels, verfolgt von der Polizei, an mir vorbei gerast sind. Ich bin also schnell wieder abgehauen, es war einfach zu unwirtlich, aber ich meinte, Lars von Trier riechen zu können (modrig, doch spritzig, irgendwie verwesend aber auch sehr scharf, mit einem Hauch Gurke).
Oslo
In Oslo schneite es. Oslo ist außerdem die Nummer eins der Städte, wenn es um Skulpturendichte geht. Oslo hat einen kreativen Spirit, und offensichtlich reich, was das ganze sehr ansehnlich macht, allerdings den Geldbeutel aufs äußerste durchlöchert. Meet and greet:

Frühstück.

Plakat.

Gehäuftes.

Familienpolitik.

Abendessen.
Stockholm

In Stockholm gabs Wohnen in der Schiffsherberge in bester Lage. Södermalm hat die abgefahrendsten Geschäfte (nun ja, hauptsächlich "Fashion", aber mit wirrer Deko. Und ein Maskenladen! Mit Tausenden verschiedenen Masken!). Außerdem nette Bars mit Bier für 7.50€, dafür lässt sich dann auch vor jeder Kneipe ein Türsteher beschäftigen. Und die Polizei klappert die Läden ab und kontrolliert Ausweise.
Stockholm ist groß und deshalb kein Spaß für den sparsam Reisenden, der auf öffentlichen Transport verzichtet. Außerdem brüsten sich die Stockholmer damit in "The Capital Of Scandinavia" zu leben und machen sich damit nicht wirklich Freunde. (Pfui, ihr Gecken!)
Mehr Bilder:

Jemand hat die Metrostation mit Zeitungen ausgelegt, um den Fußboden zu schohnen.

Küche.

Ich habe zu tun. Mein medienanalytischer Essay steckt noch in den Kinderschuhen, wirft allerdings schon große Schatten.
Adventskalender 1
Oh Man, wie lange halte ich das durch? Ok, 1. Dezember, dänische Fakten.
Gut. Fangen wir mit der Flagge an. Die Dannebrog ist die älteste Flagge der Welt (angeblich 13. Jahrhundert). Man muss sie nach Sonnenuntergang abnehmen, sonst flaggt man für den Teufel (Wimpel sind auch Nachts erlaubt). Wenn sie nicht mehr brauchbar ist, verbrennt man sie.
In jedem Supermarkt kann man Miniflaggen, Flaggenaukleber und Flaggenkomerz kaufen. Es ist verboten, eine andere Flagge als die dänische in Dänemark zu hissen, nur die EU-Flagge ist ok. Und das, obwohl Dänemark der EU misstraut und keine EU-Kennzeichen hat.
In der ersten Hälfte des Jahres gibt es 15 Flaggentage. In der zweiten Hälfte gibt es einen - den 25. Dezember. Ich habe also alle Flaggentage verpasst.
Gute Nacht.
penelope.fox - 1. Dez, 23:23